Die Messe Husum & Congress nimmt die aktuellen Presseberichte zur Kenntnis, in denen die Präsenz der Bundeswehr auf der Nordish Gaming Convention (NGC) kritisch hinterfragt wird. Der Schutz von Jugendlichen, die Vielfalt des Programms sowie eine verantwortungsvolle Ausgestaltung der Veranstaltung stehen für die Messe Husum jederzeit im Vordergrund – auch in diesem Jahr.
Die Entscheidung, der Bundeswehr als Aussteller eine Präsentationsfläche einzuräumen, erfolgte auf der Grundlage sorgfältiger Abwägung und klarer Vorgaben: Minderjährige dürfen von der Bundeswehr nicht angesprochen werden – diese Vereinbarung wird konsequent umgesetzt und durch speziell geschultes Personal überwacht.
Zusätzlich wurde mit Nele Schmidt, ehrenamtlich im erweiterten Vorstand für Jugend und Bildung des E-Sport-Verbandes Schleswig-Holstein und Leiterin der E-Sport-Abteilung im Husumer Sportverein, eine unabhängige Jugendschutzbeauftragte eingesetzt. Sie betont: „Aus meiner Sicht agiert die Messe Husum als Veranstalterin sehr verantwortungsvoll und mit hoher Sensibilität in Fragen des Jugendschutzes. Meine Präsenz als unabhängige Jugendschutzbeauftragte ist Ausdruck dieses Engagements.“
Darüber hinaus gilt: Der Zugang zu bestimmten Bereichen – etwa zur LAN-Party mit Spielen ab 18 Jahren – ist für Minderjährige strikt ausgeschlossen. Auch dies wird vor Ort kontrolliert.
Die Bundeswehr präsentiert auf der NGC unter anderem eine Drohnensimulation und VR-Anwendungen, deren Steuerung an bekannte Mechaniken digitaler Spiele erinnert. Die Inhalte richten sich ausschließlich an volljährige Besucher:innen, die in eigener Verantwortung entscheiden, ob und wie sie sich damit auseinandersetzen möchten. Eine gezielte Rekrutierung Minderjähriger findet nicht statt.
In der öffentlichen Diskussion wurde teilweise der Eindruck erweckt, die NGC sei ein militärisch beeinflusstes Event oder biete der Bundeswehr eine exklusive Plattform.
Beides trifft nicht zu.
So ist die Bundeswehr nach eigenen Angaben allein in Norddeutschland im ersten Quartal 2025 auf mehr als 40 Messen präsent gewesen und hat selbstverständlich ein Interesse daran, Nachwuchs für die Bereiche IT und Cyber zu gewinnen. Das ist nicht zu beanstanden.
Die Bundeswehr ist eine von mehreren Ausstellenden. Als bedeutender regionaler Arbeitgeber mit Bezug zu digitalen Technologien wurde sie eingebunden, was den Charakter der Veranstaltung nicht verändert. Ein weiteres Signal für die Ernsthaftigkeit, mit der das Thema Jugendschutz behandelt wird, ist die Beteiligung des WEISSEN RINGS als Aussteller. Die Organisation setzt sich bundesweit für Opferhilfe und Prävention ein und ist auch auf der NGC präsent – mit einem besonderen Fokus auf Jugend- und Kinderschutz.
Die NGC ist und bleibt ein Community-getriebenes, vielfältiges Gaming-Event, das sich durch die enge Zusammenarbeit mit E-Sport-Initiativen und vielen engagierten Ehrenamtlichen aus Schleswig-Holstein auszeichnet.
Die Messe Husum & Congress unterstreicht damit, dass Verantwortung und Aufklärung integraler Bestandteil des Veranstaltungskonzepts sind – und sich nicht allein auf die Präsenz einzelner Ausstellender reduzieren lassen.
Die Messe Husum & Congress setzt dabei auf Transparenz, Dialog und eine klare inhaltliche Trennung zwischen unterhaltungsorientierten Gaming-Erlebnissen und realitätsbezogenen Themen.
Kritik und Nachfragen sind im öffentlichen Diskurs legitim. Ebenso wichtig ist es jedoch, eine differenzierte Betrachtung zuzulassen, die dem tatsächlichen Charakter der Veranstaltung gerecht wird.
Die Messe Husum & Congress dankt allen Partner:innen, Besucher:innen und Mitwirkenden, die zur konstruktiven und sicheren Durchführung der NGC beitragen.
Bei Fragen oder weiterem Informationsbedarf wenden Sie sich bitte an:
Meike Kern (Geschäftsführerin), Steffen Seemann (Projektleiter), Doris Rasch (PR-Referentin) bei der Messe Husum & Congress.